Phase 1
Projektbeitrag
1016

Quickfacts:

Das Urheberrecht obliegt den zuständigen Planungsteams und den Verfassern.

Leitidee & Entwurfskonzept

Wir verstehen die glasüberdachte Lichtoase im Zentrum des Entwurfs in seiner Geometrie als Einzeller und haben ihr so bewusst die typische Form einer Amöbe gegeben – der Startpunkt unseres Lebens – unseres Handelns.
Der Einzeller ist die Basis für die Entwicklung von Mehrzellern – eine Art „evolutorisches Start-Up“ – und bildet bei unserem Entwurf das Zentrum für Gebäude und Innovationsgedanken.
Die kreisrunden Grundmodule sind nicht nur energetisch und nutzungsspezifisch von Vorteil, sondern stehen für den Mehrzeller, der von einer sonnenlichtdurchfluteten Lichtoase genährt wird – die Sonne selbst speist den intellektuellen Evolutionsprozess über die Lichtoase – ein lebensspendender Innovationsgenerator.

Water – und green features in der Lichtoase repräsentieren H2, also den Wasserstoff, die Grundlage jeglichen uns bekannten Lebens in unserem Universum – dieser wird als die treibende Urkraft verstanden, das Obstbaumwäldchen und die vertical farming Schnecke stehen für das Chlorophyll. Chlorophyll verwandelt Sonnenlicht direkt in Nährstoff; eine Art Brennstoffzelle für die existierende Flora und Fauna auf unserem Planeten – das Brainergy Hub als intellektuelle Brennstoffzelle.

Wir wollen für kreative und innovative Firmen eine adäquate Umgebung schaffen, auf „natürliche Art und Weise“. Der grüne, lebenspendende Elfenbeinturm als Antennenpaar, als Bindeglied zwischen dem Irdischen und dem Universum und das Gebäude selbst als autochtones Konstrukt das langsam erwächst und sich aus der Erde erhebt – ähnlich den innovativen Gedanken der „Start-Ups“ die sich hier ansiedeln werden.

Die äußeren und inneren organisch geformten Wegeverbindungen werden von uns als Synapsen verstanden – so funktioniert auch das menschliche Gehirn; das brain – ein Paradebeispiel interdisziplinärer, umfassender und sehr individueller Kommunikation und Entfaltung.

Synergieeffekte über die verschiedenen Verwebungen werden provoziert und unterschiedlichste geistige Fakultäten miteinander verbunden – dies wiederum initiiert einen hochdynamischen Prozess der auch ganz natürlichen Änderungen unterliegt – eine (R)Evolution.

Wir wollen ein europäisches Silicon Valley 2.0 schaffen und unseren Beitrag zum Gesamtverständnis von Mensch und Natur leisten.
Unser Mehrzeller soll verschiedenste Ideengeber mit hohen Ambitionen anlocken, weithin sichtbar sein, ohne städtebaulich dominieren zu wollen, und möglichst autark funktionieren ohne aufgesetzt zu erscheinen.

Besucher aus aller Welt werden angezogen und die tragen die gewonnenen Errungenschaften dann wieder in die Welt hinaus. Sonne, Lichtoase, Streuobstwiese und die Gemüseoase lassen den Mehrzeller gut gedeihen und schaffen ein einmaliges, hochdynamisches, innovatives und wegbereitendes Umfeld – ein besonderer Platz für besondere Menschen mit besonderen Ideen.
Form und Inhalt bedingen einander. Eine fruchtbare und inspirierende Synthese aus Idee und Konstruktion.

360° Ansicht

Präsentation

Erläuterungsbericht

Energiekonzept

23 Projekte aus Phase 1