Phase 1
Projektbeitrag
1022

Quickfacts:

Das Urheberrecht obliegt den zuständigen Planungsteams und den Verfassern.

Leitidee & Entwurfskonzept

Die Energiewende ist längst fällig und ihre Notwendigkeit unbestritten. Insbesondere die junge Generation pocht dabei vehement auf ihr Recht nach einem Leben auf einem gesunden Planeten. Ansatzmöglichkeiten für den Wandel finden sich einfach. Sie reichen von der Verbesserung der (mikro-) biologischen und / oder (mikro-)klimatischen Rahmenbedingungen wie z.B. der ökologischen Landwirtschaft und Lebensmittelgewinnung, der Reduktion der Bodenversiegelung, Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe, streben nach CO2 -Neutralität, Green-Buildings, Stadtbegrünungen, etc., bis hin zur Entwicklung neuer und grüner Technologien wie z.B. zur umweltfreundlichen Energiegewinnung, zu alternativen Antriebs- und Fortbewegungstechniken in der Mobilität, der Verbesserung der Re- und Upcyclingprozesse, der effizienteren Rohstoff- und Materialeffizienz, etc.. Der Brainergy Park Jülich wiederum bündelt Unternehmen, welche sich mit intelligenten Lösungen zu diesen Zukunftsfragen beschäftigen und der neue Brainergy-Hub besetzt als seine zentrale Schalt- und Steuerungstelle das Zentrum dieses Themenkreises. Er findet sich zukünftig inmitten eines intensiv grün gestalteten „Themenparks der Energie, Ökologie und Technologie“ welcher das gesamte Wettbewerbsareal ausfüllt und damit den gesamten Technologiepark charakterisiert.

360° Ansicht

Präsentation

Erläuterungsbericht

Energiekonzept

23 Projekte aus Phase 1